top of page
Gestaltung am Tablet

Was machst du eigentlich in einem „Mobilitätsworkshop“?

  • Autorenbild: Ronja
    Ronja
  • 16. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt, wenn ich von meiner Arbeit erzähle.

Nun möchte ich mal einen kleinen Einblick geben:

Ich rufe beispielsweise den Wettbewerb um „die schönste Stadt“ aus – natürlich unter dem Aspekt der inklusiven, nachhaltigen Verkehrsplanung. So beschäftigen sich die Teilnehmer*innen in Kleingruppen mit den Verkehrskonzepten von beispielsweise Paris, Barcelona, Pontevedra oder Kopenhagen. Nach einer Recherchephase werden die Ergebnisse der ganzen Gruppe präsentiert.

Am Ende wird überlegt, welches Konzept besonders gut auf die eigene Stadt übertragbar ist – oder wo die nächste Urlaubsreise hingehen soll. 😊

Gestern haben sich übrigens Paris und Barcelona ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Titel geliefert 😉


Auch mache ich gern ein Spiel: Jede*r bekommt eine Rollenkarte und muss sich beispielsweise in eine Person hineinversetzen, die im Rollstuhl sitzt, 89 Jahre alt ist, ein Kind im Alter von fünf Jahren, ein Pendler*in auf dem Lande etc. Dann stelle ich Fragen zur Mobilität, etwa „Ich kann problemlos allein mit dem Bus fahren…“. Nur wer die Frage mit „Ja“ beantworten kann, darf einen Schritt nach vorn gehen. Am Ende werden die Rollen aufgelöst und das Staunen über die vielen Schwierigkeiten, mit denen Menschen in ihrem Alltag zu kämpfen haben, ist zumeist groß. Damit sensibilisiere ich spielerisch junge Menschen für die Notwendigkeit eines barrierefreien, inklusiven Mobilitätsnagebots.


Mein letzter Workshop hat also wieder viel Spaß gemacht – auch wenn mir vor Augen geführt wurde, wie wenig (politisches) Grundverständnis viele junge FSJ-ler*innen mitbringen („Was sind Subventionen?“ „Was sind Emissionen?“ „Wer ist die FDP?“).





Mein Fazit: Es darf noch viel Aufklärungsarbeit im Sinne der Verkehrswende geleistet werden – schließlich sollen ALLE mitgenommen werden! 😊

 

Frage: Welche Stadt verdient deiner Meinung nach den Titel?

Comments


bottom of page